Zum Inhalt springen

E-Mail- und Newslettermarketing

Der direkte Weg zum Kunden

Warum E-Mail- und Newslettermarketing funktioniert


E-Mail- und Newslettermarketing ist einer der effektivsten Kanäle, um Kunden direkt zu erreichen. Mit gezielten Botschaften steigern Sie die Kundenbindung, erhöhen Sie die Conversion und erzielen einen klar messbaren Return on Invest. Gerade beim Versand von regelmäßigen Newslettern gilt: Qualität vor Quantität. Ein professionelles Lektorat sorgt dafür, dass Ihre Botschaften klar, fehlerfrei und verkaufsstark ankommen.

Meine Leistungen im E-Mail- und Newslettermarketing

  • Beratung zur Strategie und Zielgruppensegmentierung
  • Erstellung von E-Mail- und Newsletter-Texten (Storytelling oder Copywriting)
  • Optimierung (Werbelektorat) Ihrer Newsletter- und E-Mail-Texte und -Kampagnen

Warum ein zusätzliches (Werbe)lektorat wichtig ist


Es werden anhand von Best Practices und Unternehmensvorgaben optimiert:

  • Verständlichkeit und Tonalität
  • Rechtschreibung und Grammatik
  • Struktur und Lesefluss
  • Call-to-Action-Formulierungen

Das Resultat: höhere Öffnungsraten, weniger Abmeldungen und bessere Conversion.

So gehe ich vor

  1. Analyse: Zielgruppe, Inhalte und vorhandene Kampagnen prüfen
  2. Konzept: Redaktionsplan, Betreffzeilen und Absenderstrategie entwickeln
  3. Umsetzung: Texte verfassen
  4. Textoptimierung: Lektorat für relevante Inhalte und eine klare Kommunikation.

Praxis-Tipps für Ihren nächsten Newsletter

  • Betreff klar und prägnant halten; Interesse wecken ohne Clickbait
  • Personalisierung nutzen (Vorname, Kaufhistorie) für bessere Öffnungsraten
  • Mobile-First denken: Viele Empfänger lesen auf dem Smartphone
  • Kurz & strukturiert: Überschriften, Absätze und Bullet-Points verwenden
  • CTA deutlich platzieren und testen
  • Rechtliches beachten: Double-Opt-In und Datenschutzhinweise

Diese Fehler gilt es im E-Mail- und Newslettermarketing zu vermeiden

  • Ungeprüfte Inhalte: Tippfehler und stilistische Mängel mindern das Ansehen des Versenders und verhindern in einigen Fällen die Zustellung
  • Zu viele Infos in einer Mail: Fokus ist entscheidend
  • Fehlende Analyse: Ohne Tracking fehlt die Grundlage für Verbesserungen